Die diesjährigen Veranstaltungen unseres Vereins:
25. Mai 2019 wir organisieren Kindertag in Johannstadt
30.-31. August: Happening der polnischen Kultur im Garten des Kraszewski-Museums in Dresden
28. September: wir sind bei dem Straßenfest im Rahmen der Interkulturellen Tagen dabei
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Foren mit Fokus auf institutionelle Diskriminierung und Rassismus in Schulen
Und darum geht’s Eine wichtige Voraussetzung für die Teilhabe an Bildung ist die (An)Erkennung von und der professionelle Umgang mit Diskriminierungen sowie die Schaffung von Strukturen, die diesen entgegenwirken. So kann eines der zentralen Statements formuliert werden, die die 21 Beiträge von lokalen Bildungsakteur*innen sowie bundesweit führender Wissenschaftler*innen des im …
Abschlussveranstaltung der 31. Interkulturelle Tage
Abschlussveranstaltung der 31. Interkulturellen Tage in Dresden. Es spielen Mitglieder des Paradiesorchesters und der Kolibri-Band, außerdem lokale interkulturell engagierte Musizierende und Gruppen verschiedenster Herkunft. https://www.eventbrite.de/e/klang-brucken-ins-paradies-tickets-181096583757
Chopin Project – Arrangements für Celloquartett
Arrangements für Celloquartett von Auguste Franchomme, Piotr Moss, Sabina Meck, Leszek Kolodziejski Polish Cello Quartet: Tomasz Daroch, Wojciech Fudala, Adam Krzeszowiec, Krzysztof Karpeta Tickets: https://shop.reservix.de/?eventID=1735724&info=1 Di, 26.10.2021 19:00 UhrFestsaal der DreikönigskircheHauptstrasse, 01097 Dresden
Stimmungsvolles Krakau in Malerei und Fotografie
Der Kunstverein POLART aus Krakau präsentiert zu seinem 30-jährigen Bestehen erstmalig Werke ausgewählter Krakauer Künstlerinnen und Künstler in Dresden: zu sehen sind Gemälde von Janusz Trzebiatowski, Fotografien von Ryszard Kaczmarski, Jan Zych, Andrzej Makuch und Konrad K Pollesch sowie Skulpturen von Krystyna Nowakowska. Lassen Sie sich entführen in eine der …
Polski jest fajny – Lehrerfortbildung
Das KoKoPol, das Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch in St. Marienthal, bietet für Kurzentschlossene noch freie Plätze für Polnisch-Kurse insbesondere für Lehrkräfte an, siehe Anlage. Möglich soll aber auch die Teilnahme für Fachfremde sein, da der Kurs drei Tage Intensivsprachkurs beinhaltet sowie etwa zwei Tage interkulturelle Bildung Deutschland-Polen. Die Kurse finden …
Last but not last
Es war ein sonniger Sonntag, im Jahr 2016, als in einer kleinen Kirche, in einer kleinen Stadt in Polen, eine äußerst merkwürdige Hochzeit stattfand. Sie versammelte die Lebenden und die Toten, verband Fiktion und Wirklichkeit, Politik und Märchen … Basierend auf einer wahren Begebenheit erkunden die libanesischen Künstler*innen Lina Majdalanie …
Der Film „Corpus Christi“ in Dresden zu sehen
Wer darf eigentlich im Namen Gottes sprechen? Nur die Vertreter der tradierten, aber in heftiger Kritik stehenden Institution Kirche? Oder nicht auch derjenige, der zwar ohne jede Ausbildung ist, aber sich dennoch berufen fühlt, durch Worte und Gesten Gutes zu tun für die Menschen seiner Umgebung? Lädt Daniel, indem er …
Das dt-pl Fest in Laubegast
Die neue Ausgabe des deutsch-polnischen Bürgerfestes „Laubegast zu Gast in Laubegast“ findet statt vom 4. bis 6. September am Laubegaster Ufer. Freuen Sie sich mit uns auf ein Festprogramm mit Kunst und Musik aus Polen und Deutschland, auf die kulinarischen Köstlichkeiten vom Schlesischen Meer, auf polnisches Bier, auf fröhliche Nachbarschaft …
POLISH ART PHILHARMONIC im Großen Garten
Am 11. September 2020, 19:00 Uhr auf der Freilichtbühne Großer Garten JUNGE GARDE Dresden Erleben Sie das Orchester POLISH ART PHILHARMONIC in einer außergewöhnlichen Besetzung. Maestro Michael Maciaszczyk als musikalischer Leiter, Solist und Moderator sowie als Gast der weltbekannte Gitarrist Krzysztof Meisinger, sind die Akteure der neuen Produktion aus der …