
Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Konzert des NFM Wroclaw Philharmonic Orchestra ein, das anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs stattfindet. Die Veranstaltung wird am 11. Mai 2025 im Dresdner Kulturpalast abgehalten.
„Als ich das Repertoire des Konzerts las, dachte ich sofort an den Film ‹Lied der Namen›. Aspekte wie die Tatsache, dass Brahms 20 Jahre wartete, um sein Konzert erneut aufzuführen, spiegeln die Themen von Verlust, Sehnsucht und dem Wunsch nach Erinnerung wider. Mieczyslaw Wajnberg, der seine Familie im Warschauer Ghetto verlor, zollt in seiner Musik, besonders im Kaddisch-Stück, den Opfern Tribut und wird so zu einer Stimme des Gedenkens.“
Es ist wichtig, diese Zusammenhänge im Hinterkopf zu behalten, wenn man die Sinfonie Nr. 21 hört. Denn Musik ist mehr als nur Klang – sie bietet einen Raum, in dem Vergangenheit und Gegenwart aufeinandertreffen und Kunst zur Sprache der Versöhnung wird. Dieses Ereignis ist weit mehr als nur ein Konzert. Es ist eine symbolische Hommage, ein Zeugnis und eine Erinnerung daran, dass Kunst das Wertvollste bewahren kann.
Wichtege hinweis unter:
https://www.dresdnerphilharmonie.de/de/konzerte-tickets/konzertkalender-dresden/wroclaw-philharmonic/
Sie erhalten einen Rabatt von 10 %, wenn Sie beim Ticketkauf den Aktionscode «Wroclaw» verwenden.